Zwischen Kettensägen und Raketen: Die Chancen der Menschenrechte in der zerfallenden Weltordnung

Vortrag und Gespräch

Kursnr.
25B-1006
Beginn
Do., 11.12.2025,
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Der 10. Dezember – Tag der Menschenrechte – steht für ein Versprechen, das 1948 mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gegeben wurde. Heute, mehr denn je, steht dieses Versprechen unter Druck: Autokratische Systeme erstarken, Kriege zerstören zivile Lebensräume, religiöse und ethnische Minderheiten geraten unter immer stärkeren Druck. Zwischen brutaler Naturzerstörung und globalen Konflikten scheint die internationale Ordnung zu zerfallen – was bedeutet das für die Zukunft der Menschenrechte?

Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, renommierter Menschenrechtsexperte und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, beleuchtet aktuelle Entwicklungen und fragt nach Handlungsspielräumen inmitten globaler Krisen. Dem schließt sich ein Gespräch mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe, MdB, und mit dem Publikum an.

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt im Stadtkomitee der Katholiken in Recklinghausen.

Anmeldung erbeten

Kursort

Multifunktionsraum R. 0.20
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

11.12.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 0.20